Je niedriger die Sitzposition ist, desto schwerer fällt das Aufstehen. Sitzkissen kommen deshalb vor allem bei niedrigen Stühlen, Sofas oder Sesseln zum Einsatz. Sie erhöhen die Sitzfläche und bringen Sie in eine optimale Sitzhöhe.
Das klassische Sitzkissen dient vor allem der Sitzerhöhung. Diese Sitzkissen sind sehr leicht und können problemlos überall hin mitgenommen werden. Diese Sitzkissen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Drehbares Sitzkissen: Die drehbare Variante des Sitzkissens ist mit einer flachen Drehscheibe unterbaut und erleichtert zum Beispiel das Aussteigen aus einem Fahrzeug. Indem sich das Sitzkissen mit dem Benutzer dreht, wird der Kraftaufwand für den Benutzer und die helfende Person deutlich reduziert.
Keilkissen: Die Keilform des Kissens kippt das Becken und sorgt damit für ein besonders aufrechtes Sitzen. Das Keilkissen entlastet zusätzlich die Bandscheiben und beugt Verspannungen vor.
Luftgefülltes Kissen: Ein Dynamisches und gesundes Sitzen wird mit einem luftgefüllten Sitzkissen ermöglicht. Die Sitzhaltung wird aktiv optimiert, die Muskulatur gestärkt und die Durchblutung gefördert.
Diese Sitzkissen eignen sich auch optimal für Büro- und Schreibtischarbeiten.
Je niedriger die Sitzposition ist, desto schwerer fällt das Aufstehen. Sitzkissen kommen deshalb vor allem bei niedrigen Stühlen, Sofas oder Sesseln zum Einsatz. Sie erhöhen die...
mehr erfahren » Fenster schließen Sitzkissen
Je niedriger die Sitzposition ist, desto schwerer fällt das Aufstehen. Sitzkissen kommen deshalb vor allem bei niedrigen Stühlen, Sofas oder Sesseln zum Einsatz. Sie erhöhen die Sitzfläche und bringen Sie in eine optimale Sitzhöhe.
Das klassische Sitzkissen dient vor allem der Sitzerhöhung. Diese Sitzkissen sind sehr leicht und können problemlos überall hin mitgenommen werden. Diese Sitzkissen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich:
Drehbares Sitzkissen: Die drehbare Variante des Sitzkissens ist mit einer flachen Drehscheibe unterbaut und erleichtert zum Beispiel das Aussteigen aus einem Fahrzeug. Indem sich das Sitzkissen mit dem Benutzer dreht, wird der Kraftaufwand für den Benutzer und die helfende Person deutlich reduziert.
Keilkissen: Die Keilform des Kissens kippt das Becken und sorgt damit für ein besonders aufrechtes Sitzen. Das Keilkissen entlastet zusätzlich die Bandscheiben und beugt Verspannungen vor.
Luftgefülltes Kissen: Ein Dynamisches und gesundes Sitzen wird mit einem luftgefüllten Sitzkissen ermöglicht. Die Sitzhaltung wird aktiv optimiert, die Muskulatur gestärkt und die Durchblutung gefördert.
Diese Sitzkissen eignen sich auch optimal für Büro- und Schreibtischarbeiten.