Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen sorgen dafür, dass es vielen Personen schwer fällt bücken oder auch zu strecken. So wird es eine mühevolle oder gar schmerzhafte Angelegenheit Gegenstände vom Boden, der Couch oder dem Regal aufzuheben oder heranzuholen. Eine Greifhilfe hilft dabei, Zeitungen, Kleidungsstücke, Fernbedienungen und vieles mehr zu greifen, mit dem Haken heran zu holen oder auch den Magneten, den es bei einigen Greifhilfen gibt, einzusetzen ohne dabei den Rücken oder die Gelenke belasten zu müssen.
Die Greifhilfen sind immer dann eine praktische Hilfe und können eingesetzt werden, wenn:
- eine Rückenoperation, wie z.B. an der Bandscheibe
- eine Hüftoperation,
- eine vorübergehende Verletzung,
- eine körperliche Behinderung,
- schwache Handgelenke und Kraftlosigkeit,
- Schwindelgefühle vorhanden sind,
- Angst davor besteht beim Bücken zu stürzen.
Dabei können die Greifhilfen vielfältig eingesetzt werden und im Innen- wie auch im Außenbereich eine wertvolle Unterstützung sein. So lassen sich zum Beispiel: Schlüssel, Fernbedienungen, Zeitschriften, Briefe, Schreibstifte, Münzen, Kleidungsstücke, Flaschen, oder Ihre Brille damit einfach und Mühelos heranholen. Dabei können heruntergefallene Dinge genauso herangeholt werden wie auch Dinge die vom Couchtisch, Esstisch oder auch aus der Garderobe geholt werden.
Mit einem zusätzlichen Haken ausgestattet, können die Greifhilfen Kleidung von der Garderobe holen und dann als Anziehhilfe dienen.
Die Greifhilfe unterstützt auch dabei, weit entfernte Gegenstände zu sich heranzuholen, ohne sich zu sehr strecken zu müssen. Dadurch wird auch das Unfallrisiko vermindert, weil ein vorüberkippen vermieden wird. So kommt man auch mühelos an Gegenstände die zum Beispiel im obersten Fach eines Kleiderschrankes oder eines Küchenschranks sind, ohne einen Tritthocker benutzen zu müssen.
Beim Griff ist darauf zu achten, dass dieser ergonomisch geformt ist um eine angenehme, schmerzfreie Handhabung zu ermöglichen. Bei einigen Greifhilfen gibt es im Griff eine Feststellfunktion, so muss nicht der Griff beim heranholen dauerhaft gezogen werden, und erst beim absetzen wird die Feststellfunktion wieder gelöst. Dies ist besonders praktisch für Personen die nicht mehr soviel Kraft in den Handgelenken haben.
Die Greifzangen bieten je nach Modell verschiedene Funktionen am Greifkopf.
So gibt es bei einigen Modelle einen integrierten Magneten der es erleichtert magnetische Gegenstände wie Schlüssel, Münzen, Büroklammern etc. aufzuheben.
Eine Gummierung am Greifkopf sorgt für mehr Sicherheit beim anheben und heranholen von Gegenständen, dadurch werden die Gegenstände durch die rutschhemmende Gummierung besser fixiert und können nicht so leicht aus den Greifzangen rutschen.
Modelle mit Saugnäpfen am Greifkopf ermöglichen es, kleine Flaschen, Dosen, oder andere Gegenstände leichter anheben und heranholen zu können.
Ein integrierter Greifhaken hilft dabei, Kleidungsstücke heranzuholen, aufzuhängen oder abzulegen. So können die Kleidungsstücke wieder mühelos in den Kleiderschrank oder der Garderobe aufgehängt werden.
Drehbare Greifköpfe helfen dabei wenn man Probleme mit dem Handgelenk hat und dieses nicht mehr so gut bewegen kann. Dann hilft die Greifhilfe die mangelnde Beweglichkeit auszugleichen.