Normale Toilettensitze sind für Bewegungseingeschränkte Personen oder auch für Personen nach einer Hüft-Operation meistens zu niedrig angebracht und somit wird der Gang zu Toilette zu einer echten Herausforderung.
Toilettensitzerhöhungen erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen wesentlich, und auch die Gefahr vor Stürzen wir dadurch vermindert.
Die Toilettensitzerhöhung unterstützt Personen, denen das Hinsetzen und Aufstehen schwerfällt, ihre Selbstständigkeit beim Toilettengang zu behalten.
Erhöht durch einen Aufsatz wird die Sitzfläche höher, und man muss sich nicht mehr so tief hinuntersetzen. Auch das Aufstehen aus der erhöhten Sitzposition fällt viel leichter und ist mit deutlich weniger Kraftaufwand verbunden.
Die Toilettensitzerhöhung ist eine einfache und schnelle Lösung um den Toilettengang wieder einfacher und komfortabler zu machen. damit der Toilettengang nicht mehr zum Hindernis wird.
Toilettensitzerhöhungen gibt es mit Armlehnen, mit und ohne Deckel sowie in verschiedenen Höhen. Es gibt auch Modelle die in der Höhe verstellbar sind. In den meisten Fällen passen die genormten Modelle auf alle gängigen Toilettengrößen.
Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen bieten eine höhere Bequemlichkeit und auch mehr Sicherheit. Die Armlehnen dienen dabei unterstützend als Haltegriffe zum Aufstehen und Hinsetzen. Es gibt Modelle mit festinstallierten oder nach hinten wegklappbaren Armlehnen. Besonders praktisch ist dabei die nach hinten wegklappbare Variante, da diese bei Nichtgebrauch einfach hochgeklappt werden können und somit besonders platzsparend sind. Gepolsterte Armlehnen bieten zusätzlichen Komfort. Da diese Modelle mehr Platz einnehmen sollte vorher geprüft werden, ob im Bad genügend Platz für so ein Modell vorhanden ist.
Da die Sitzerhöhungen mit Lehnen mehr Platz einnehmen, sollten Sie allerdings vorher nachprüfen, ob ein solches Modell in Ihr Bad passt und genug Abstand zur Wand vorhanden ist. Haben Sie keinen Platz für ein Modell mit Armlehnen, so können Sie Haltegriffe in direkter Umgebung an der Wand anbringen.
Diese Art der Toilettensitzerhöhung ersetzt meistens den vorhanden Toilettensitz und wird fest mit den Befestigungsvorrichtungen der Toilettenschüssel verschraubt.
Toilettensitzerhöhung ohne Armlehen sind die am häufigsten verwendeten Modellen. Diese Modelle sind meist ohne große Probleme auf den vorhandenen Toilettensitz aufzusetzen und dann mittels einer Klemmung an der Toilettenschüssel zu befestigen. Diese Modelle eignen sich auch für einen temporären Einsatz da diese schnell montiert und auch wieder demontiert werden können.
Einige Toilettensitzerhöhungen haben einen Hygieneausschnitt. Dabei handelt es sich um eine Vertiefung im Toilettensitz, welche die Intimpflege erleichtert, ohne dass Sie dafür aufstehen müssen. Es gibt auch Toilettensitzerhöhungen mit zwei Hygieneausschnitten, die sich vorne und hinten am Toilettensitz befinden.
Toilettensitzerhöhung sind mit einem hohen Gewicht belastbar. Wir geben die Belastbarkeit in der Beschreibung unter den technischen Daten an. Die Belastbarkeit soll nicht überschritten werden, da sonst eine sichere Benutzung nicht gewährleistet ist und die Toilettensitzerhöhung bzw. die Befestigungshalterungen brechen können.
Um Stürze zu vermeiden, sollte Ihre Toilettensitzerhöhung stets sicher montiert sein und nicht verrutschen.
Toilettensitzerhöhungen bestehen in der Regel aus stabilem pflegeleichtem Kunststoff, der leicht zu reinigen ist. Zur Reinigung sind Haushaltübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel geeignet. Für Personen die unter Druckgeschwüren (Dekubitus) leiden, gibt es spezielle Toilettensitzerhöhungen aus Weichschaum.